Unsere Referenzprojekte

LEAN⏐SUSTAINABLE│BUSINESS

Seit über zehn Jahren führe ich interdisziplinäre Teams und komplexe Projekte, von der Entwicklung disruptiver Geschäftsmodelle bis zur erfolgreichen Markteinführung.

Fit for scaling

© Regionalwaren BFM KG

▶︎ 02.2024

♦︎ laufend →

⦿ Lean Production; Business Model Extension

@ Regionalwaren BFM KG

> Lean Consultant; Production Expert

{} >5 Teammitglieder

€ > 80 T

Innovation

★★★☆☆

Komplexität

★★☆☆☆

Risiko

★★☆☆☆

Süße Tradition trifft moderne Geschmäcker

Projektbeschreibung

Einführung von Lean Production in der Eismanufaktur zur Steigerung der Absatzvolumen durch Standardisierung und Nivellierung der Produktionskapazitäten.

Produkt/Technologien

Eiscreme, Bio

Rolle und Verantwortung

Lean Consultant und Production Expert: Strukturierung von Kundenanforderungen, Analyse historischer Kundenabrufe, Produktpareto, nivellierter Produktionsplan, Lagergestaltung, Produktionsablauf

genutzte Methodik

Customer Experience, Lean Manufacturing, Data Analysis

Lessons Learned

Keep: Markt- und Kundenorientierte Kommunikation

Start: Arbeit nach Prognose und Lagerstand

Stop: Abrufproduktion und kleine Produktionschargen

Question: Treffen die Abrufprognosen zu?

Projektergebnisse

Phase 1: Einführung eines nivellierten Produktionsplanes mit Steuerung nach Lager-Leerstellen im Zielzustand

Referenzen

Decarbonize Industries

© Robert Bosch GmbH 2023

▶︎ 02.2022

♦︎ 12.2024

⦿ Business Innovation; Dekarbonisierung; Industrie

@ Robert Bosch GmbH; EWE AG

> Project Manager; Co-Founder

{} >10 Teammitglieder

€ >4 Mio

Innovation

★★★★★

Komplexität

★★★★☆

Risiko

★★★★☆

Out of the Carbon Maze

Projektbeschreibung

Markteinführung einer Software Plattform mit SaaS Business Modell für die schlanke, datengetriebene Dekarbonisierungstransformation von Industrieunternehmen.

Produkt/Technologien

Corporate Startup, Greentech, Climatetech, Energiemarkt, Software Development, Software as a Service

Rolle und Verantwortung

Projektmanager; Management von: Ressourcen, Kommunikation, Terminplänen, Scope, Risiken, Integration, Stakeholder, Kosten/Budget

Co-Founder; Verantwortlichen für: Operations, Product Management, Sales, Kundenprojekte

genutzte Methodik

Agiles Projektmanagement, Lean StartUp, Customer Experience, User Experience

Lessons Learned

Keep: Markt- und Kundenorientierte Produkt- und Serviceentwicklung, interdisziplinäre Kommunikation

Start: breiteres Stakeholder Management

Stop: Fokus auf ein Business Modell

Question: Ist ein Kommissions-Business Modell für diese Form von Software Service zielführender als ein SaaS?

Projektergebnisse

Validierte Verringerung der Planungs- und Entscheidungszeit „Time to Action“ für lokale Dekarbonisierungsmaßnahmen von 3 (best case) bis 48 (worst case) Monaten auf <4 Wochen im Rahmen von Proof of Concepts mit einem ausgereiftem Minimum Viable Product.

Referenzen

Zero Emission – die CO2-neutrale Fabrik

Das Bosch Werk im Thüringischen Eisenach mit Solarcarport.
© Robert Bosch GmbH 2021

© Robert Bosch GmbH 2021

▶︎ 06.2018

♦︎ 06.2023

⦿ Infrastruktur; Dekarbonisierung; Industrie

@ Robert Bosch GmbH

> Project Manager

{} >20 Teammitglieder

€ >25 Mio

Innovation

★★★★☆

Komplexität

★★★★☆

Risiko

★★★☆☆

Wir wollen den CO2-neutralen Bosch Standort schaffen, der durch den intelligenten und effizienten Einsatz erneuerbarer Energien und den Verzicht auf externe Kompensationsmaßnahmen nachhaltige Wertströme fördert.

Projektbeschreibung

Erweiterung der Standort-PV-Anlage auf bis zu 10MWp, Nutzung von regionaler Windkraft per PPA, Umbau des Wärme-und Kälteversorgungssystem auf ein effizientes Wärmepumpensystem zur Eliminierung der Erdgasnutzung

Produkt/Technologien

Greentech, Climatetech, Photovoltaik, Windkraft, PPA, Energiemarkt, Wärmepumpe, Batteriespeicher, Wasserstoff, IoT, Energieflexibilität, flexible Produktion, Software Development, Software as a Service

Rolle und Verantwortung

Projektmanager; Management von: Ressourcen, Kommunikation, Terminplänen, Scope, Risiken, Integration, Stakeholder, Kosten/Budget

genutzte Methodik

Hybrides und agiles Projektmanagement, Lean Management

Lessons Learned

Keep: Abbau von Corporate Silos, Wertbasierte Lösungsfindung

Start: fail fast – fail early, Business Modell Ansatz für Projektergebnisse

Stop: im Kontext von Climate Actions die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen nicht als alleiniges Maß nutzen

Question: Wie können wir die entwickelte Methodik digitalisieren um eine schlanke, datengetriebene Entscheidungsfindung zu etablieren?

Projektergebnisse

Reduktion der lokalen CO2 Emissionen um 63% gemessen an der Projekt Baseline / um 99% mit genutzten Corporate Maßnahmen. Implementierung und Demonstration hybriden Projektmanagements in einer Organisation mit klassischer Wasserfallorganisation.

Referenzen

Fit for Future

© Robert Bosch AG 2025

▶︎ 09.2019

♦︎ 08.2020

⦿ Produktion, Einkauf

@ Robert Bosch AG

> Consultant; Studienleiter

{} 5 Teammitglieder

€ 0,7 Mio

Innovation

★☆☆☆☆

Komplexität

★★★☆☆

Risiko

★★★☆☆

Leitung einer Studie und Vorbereitung eines Multiprojektes mit dem Ziel Standort Fixkosten ganzheitlich zu senken.

Projektbeschreibung

Betrachtung von Insourcing und Outsourcing Szenarien unter Berücksichtigung von Standard-, Kern- und Schlüsselkompetenzen, Ressourcen, Kosten und Ersparnissen. Aufsetzen eines Multiprojektmanagements mit Engpass Steuerung über Ressourcen.

Produkt/Technologien

Zerspanen, Härten, Montage

Rolle und Verantwortung

Studienleiter; Management von: Kommunikation, Terminplänen, Integration, Stakeholder, Kosten/Budget

Consultant; Beratung im Bereich Multiprojektmanagement (Methoden und Tools)

genutzte Methodik

Lean Project Management, Engpass Steuerung, Kompetenzmanagement, Lean Production

Lessons Learned

Keep: Ganzheitliche Betrachtung möglicher Szenarien und Bewertung nach Gesamtziel. Sehr guter Übergang von On-Site zu Off-Site Arbeit (Covid19-Lockdown)

Start: Nutzung Software für Planung und Management von Multiprojekten

Stop: Silos in Produktions- und Einkaufsorganisationen

Question: Kann der Standort seine Kosten langfristig wirtschaftlich gestalten?

Projektergebnisse

Übergabe Studienergebnisse als Project Charter für Multiprojekt. Einführung der Multiprojektsteuerung nach Engpässen.

Referenzen

Fit for Automation

© Endress + Hauser SE + Co. KG 2022

▶︎ 03.2019

♦︎ 05.2019

⦿ Produktentwicklung, Produktion

@ Endress + Hauser SE + Co. KG

> Consultant DFMA & Lean Production

{} 3 Teammitglieder

€ 0,5 Mio

Innovation

★★☆☆☆

Komplexität

★★★☆☆

Risiko

★★☆☆☆

Lean Production- & Automatisierungsberatung für die Sensorproduktion.

Projektbeschreibung

Beratung eines Produktionsstandortes im Rahmen von Kapazitätserweiterungsplanungen und damit verbundenen Betrachtungen hinsichtlich Optimierung bestehender Produktionen, Skalierung und Automatisierung.

Produkt/Technologien

Bare Die on Substrate, Montage, Kleben, Elektrodenschweißen, manuelle Montage, Automatisierung, Industrie 4.0

Rolle und Verantwortung

Consultant DFMA; Beratung der Produktentwicklung zur manuellen / automatisierten Montagefähigkeit geplanter Produktgenerationen

Consultant Lean Production & Automation; Beratung Produktionsstandort hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten bestehender Anlagen und Aufsatz eines skalierten Investitionsplanes für Kapazitätserweiterungen

genutzte Methodik

Lean Production, Design for Manufacturing & Assembly (DFMA), Produktionsskalierung

Lessons Learned

Keep: Fremd- und Eigen Know-How einsetzen um optimales Ergebnis zu erhalten

Start: Keine Politik – der Kundennutzen steht im Fokus

Stop: Zielkonflikte entstehen lassen

Question: Wie kann der Kunde eine schlanke und automatisierte Produktion einführen?

Projektergebnisse

Ergebnisübergabe an Kunden

Referenzen

Fit for Production

© Robert Bosch GmbH 2025

▶︎ 09.2013

♦︎ 08.2018

⦿ Entwicklung, Produktion

@ Robert Bosch GmbH

> Projektleiter Industrialisierung & SE

{} >10 Teammitglieder

€ >21 Mio

Innovation

★★★☆☆

Komplexität

★★★★☆

Risiko

★★★☆☆

Projektleiter Industrialisierung für die schlanke, kostenoptimierte Produktion von Automotive Drucksensoren.

Projektbeschreibung

Entwicklung einer Drucksensorplattform mit dem Funktionsumfang der Vorgängerplattformen bei niedrigsten Produktkosten – „low cost Sensor“

Produkt/Technologien

SMD/SMT, Bare Die on SMD Montage, Montage, Kleben, Bonden, Elektrodenschweißen, Pin Einpressen, Automatisierung, Industrie 4.0

Rolle und Verantwortung

Projektleiter Industrialisierung; Management von: Ressourcen, Kommunikation, Terminpläne, Scope, Risiken, Integration, Stakeholder, Kosten/Budget

Simultaneous Engineering; Sicherstellung der schlanken, hoch automatisierten Fertigbarkeit (Lean Production)

genutzte Methodik

Lean Production, Simultaneous Engineering (SE), Design for Manufacturing and Assembly (DMFA), Design Review based on Failure Mode (DRBFM), Failure Mode and Effects Analysis (FMEA)

Lessons Learned

Keep: Out of the Box – Denkweise, Zielorientierte Diskussionen im SE Kernteam aus Produktentwicklung, Einkauf und Produktion

Start: Marktanalyse in Meilenstein-Reviews stärker einfließen lassen, Stakeholder in allen organisatorischen Ebenen einbinden

Stop: Silos auf Organisatorischer Ebene das Projekt blockieren lassen

Question: kann die Time to Market verkürzt werden?

Projektergebnisse

Übergabe des Industriealisierungsprojektes an Linienorganisation und Folgeprojektleiter. Start of Production 2020 mit skalierter und hochautomatisierter Produktionskette mit minimalem Operator Aufwand und hoher Produktionsverfügbarkeit- und Qualität.

Referenzen